loading

Eine kohlenstoffarme Fahrradkultur und die Befürwortung eines einfachen Lebens.

10 Tipps zur Aufbewahrung aufblasbarer SUPs

10 Tipps zur Aufbewahrung aufblasbarer SUPs

10 Tipps zur Aufbewahrung aufblasbarer SUPs 1

Mit der richtigen aufblasbaren SUP-Aufbewahrung können Sie Ihr Paddle-Board vergrößern’s Langlebigkeit. Es kann Ihnen auch Zeit sparen, wenn Sie’Ich habe vor, aufzubrechen. Indem Sie ein paar einfache Richtlinien befolgen’Sie werden in der Lage sein, durch unsachgemäße Lagerung verursachte Pannen zu vermeiden und gleichzeitig zu lernen, wie Sie Ihr SUP-Erlebnis reibungsloser und damit angenehmer gestalten können.

Beginnen Sie Ihren nächsten Paddeltag oder Ihre ganze Saison mit einem Board, das genau das Richtige für Sie ist’Es ist frisch, sauber und bereit, Tag für Tag und Jahr für Jahr aufs Wasser zu gehen. Sparen Sie Zeit, Geld und Ärger, indem Sie Ihr Board in einem geeigneten Zustand für die langfristige und kurzfristige iSUP-Lagerung halten. Es’Es ist super einfach zu machen! Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte zur Aufbewahrung.

Wie lagert man ein aufblasbares SUP?

Was’Wie lagert man sein Stand-Up-Paddle-Board richtig? Nun, das hängt von mehreren Faktoren ab. Aufgrund der Vielfalt an Plattenmaterialien und Konstruktionen’Im Internet finden Sie zahlreiche Empfehlungen. Dieser Artikel konzentriert sich jedoch ausschließlich auf die Aufbewahrungsempfehlungen für aufblasbare Stand-Up-Paddle-Boards. Schauen Sie sich unsere Tipps an, die Ihnen helfen, optimale Ergebnisse bei der Lagerung Ihres Boards zu erzielen. Unabhängig davon, ob es’Ob für die Kurzzeit- oder Langzeitlagerung, es gibt ein paar Bedingungen, die Sie immer einhalten sollten.

10 Tipps für eine sichere langfristige SUP-Lagerung

1. Spülen Sie Ihr SUP aus, bevor Sie es einlagern

Wann immer Sie Ihr SUP benutzen’Ich möchte es anschließend mit Süßwasser abspülen. Es’Es ist gut, sich angewöhnen, Ihr Board nach jedem Gebrauch abzuspülen, da die Entfernung von Schmutz und Ablagerungen seine Lebensdauer verlängern kann. Es erspart Ihnen außerdem die Reinigung Ihres Boards, bevor Sie das nächste Mal losfahren. SUP ist eine Outdoor-Sportart, daher ist mit einer gewissen Menge Schlamm zu rechnen, aber mit einer guten Besprühung nach jedem Mal’Damit bleibt Ihr Paddle-Board langfristig einsatzbereit. Achten Sie besonders auf den Bereich um Ihr Ventil, damit es sauber bleibt und reibungslos funktioniert.

2. Anziehen’Verwenden Sie keine Scheuerseife

Sie tun’Sie müssen nicht jedes Mal Seife verwenden; Eine Spülung mit Süßwasser und ein Handtuch reichen aus. Es tut jedoch’Es kann nicht schaden, das Board ab und zu mit Seife zu reinigen.

Wenn Sie sich für die Verwendung von Seife entscheiden, erkundigen Sie sich bei Ihrem Hersteller’Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Grafiken hell bleiben. Wenn nichts Besonderes empfohlen wird, suchen Sie nach etwas ohne aggressive Chemikalien. Schifffahrtsbedarfsläden führen in der Regel mehrere Optionen, die gut mit iSUPs funktionieren, oder Sie haben möglicherweise nicht scheuernde kastilische Seife zur Hand. Wenn du’Ich bin immer noch unsicher, was die Seife angeht’Wenn Sie es erneut verwenden, testen Sie es einfach an einem kleinen Abschnitt des SUP und überprüfen Sie dann die Ergebnisse.

3. Anziehen’Ich übertreibe es nicht

Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie gelegentlich einen Lappen oder eine Bürste mit sehr weichen Borsten, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Denken Sie beim Reinigen Ihres Boards daran, beim Entfernen von Flecken und Flecken nicht zu aggressiv vorzugehen. SUP ist ein Outdoor-Sport und Ihr Board wird einige Aspekte der Umgebung übernehmen’wird mit der Zeit verblassen. Es’Es ist toll, ein schönes, sauberes Board zu haben, aber es’Es ist am besten, keinen Abrieb zu verursachen.

10 Tipps zur Aufbewahrung aufblasbarer SUPs 2

4. Trocknen Sie Ihr aufblasbares Stand-Up-Paddle-Board NACH dem Spülen und BEVOR Sie es aufbewahren

Stellen Sie sicher, dass Ihr Board trocken ist, bevor Sie es zur Lagerung verstauen, und stellen Sie sicher, dass es richtig platziert ist’Die Lagerung bleibt stets trocken– nicht teilweise trocken, nicht nur an sonnigen Tagen trocken, sondern immer trocken. Obwohl aufblasbare SUPs langlebig und für das Wasser gebaut sind, kann es mit der Zeit zu Schäden kommen, wenn sie nass oder an einem feuchten Ort aufbewahrt werden. Es’Es liegt nicht daran, dass ein SUP unbrauchbar wäre, nachdem es für kurze Zeit unter nicht idealen Bedingungen gelagert wurde, sondern an Ihnen’Ich werde wahrscheinlich etwas Zeit damit verbringen müssen, es zu reinigen, bevor ich ausgehe. Noch wichtiger ist, dass eine unsachgemäße Lagerung Ihres Boards auf lange Sicht zu einer Verschlechterung führt. Ein schattiger Platz unter einem Deck könnte eine gute Möglichkeit sein, Ihr Board für einen Nachmittag oder sogar über Nacht vor der Sonne zu schützen’Ich werde das ganze Wochenende hintereinander paddeln, aber es’Es ist besser, das Board abzuspülen und an einen sauberen, trockenen Ort zurückzubringen, wenn Sie gewonnen haben’Ich werde es eine Weile nicht benutzen.

5. Anziehen’Lagern Sie Ihr aufblasbares SUP nicht über längere Zeiträume in direktem Sonnenlicht.

Anziehen’Ich verstehe nicht die falsche Vorstellung, direktes Sonnenlicht hat gewonnen’Ihr Board wird zwar nicht sofort beschädigt, aber die wiederholte Lagerung Ihrer Ausrüstung in direktem Sonnenlicht führt auf lange Sicht zu einer Verschlechterung und verkürzt die Lebensdauer Ihres Boards. UV-Strahlung ist hart und besonders schädlich für PVC, wenn sie Tag für Tag wiederholt ausgesetzt wird. Wenn du’Egal, ob Sie Ihr Board den ganzen Tag über benutzen oder es nach einer spaßigen Zeit auf dem Wasser abtrocknen, es’Es ist in Ordnung, es in der Sonne zu lassen. Wenn es’Es wird längere Zeit ungenutzt in der Sonne liegen, beispielsweise den ganzen Tag auf dem Dach Ihres Autos’Es ist eine gute Idee, darüber nachzudenken, einen schattigen Parkplatz zu finden oder Ihr Board mit einer Plane oder einem Handtuch abzudecken. Stellen Sie für die regelmäßige Lagerung sicher, dass Ihr Paddleboard einen schattigen, trockenen Ort hat. Ein Schuppen, eine Garage oder ein Keller eignen sich gut für aufgeblasene Boards und Ihre Boardbag ist ein sicherer Ort für die unaufgeblasene Lagerung.

6. Lagern Sie Ihr aufblasbares SUP im richtigen Temperaturbereich.

Dies ist weniger wichtig als die Schlüsselfaktoren (1. Halten Sie Ihr Board trocken und 2. Halten Sie es von der Sonne fern), aber die Klimatisierung ist etwas, wonach SUPer oft fragen. Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 5 und 40 Grad Celsius. Auch hier sind aufblasbare SUPs langlebig, extreme Bedingungen jedoch nicht’Es ist nicht ideal für jede Sportausrüstung und das’Das gilt auch für Ihr Paddle-Board. Vermeiden Sie eiskalte oder kochend heiße Bedingungen.

7. Sie können Ihr SUP entleert oder aufgeblasen lagern, je nachdem, was zu Ihren Platzverhältnissen passt.

Wenn Sie sich für eine aufblasbare SUP-Aufbewahrung entscheiden, sollten Sie auch darüber nachdenken, ob Sie’Sie können es aufgeblasen oder entleert lagern. So oder so ist es in Ordnung, solange es so ist’Es ist sauber, trocken und im richtigen Temperaturbereich. Schlauchboote lassen sich in einen SUP-Rucksack oder eine SUP-Tasche packen, damit sie’Sie lassen sich praktisch überall aufbewahren, sogar in einem Schrank oder auf einem Regal in Ihrer Wohnung. Wenn Sie jedoch Platz haben, kann die Lagerung Ihres Boards im aufgeblasenen Zustand das regelmäßige Mitnehmen aufs Wasser erleichtern.

8. Es’Es ist in Ordnung, Ihr SUP aufgeblasen zu lagern

Viele Paddler fragen sich; Ist es in Ordnung, ein aufblasbares Paddleboard aufgeblasen zu lassen? Oder wie lange kann ich ein aufblasbares SUP aufgeblasen lassen? Solange es’Wenn es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können Sie Ihr iSUP unbegrenzt aufgeblasen lassen. Es gibt einige Punkte, die Sie beachten sollten. Widerstehen Sie der Versuchung, Dinge zu stapeln oder schwere Gegenstände darauf zu platzieren. Wenn Sie schwere Gegenstände auf Ihrem Board lagern, kann es im Laufe der Zeit zu einem Durchschlagen kommen oder den Rocker Ihres Boards beeinträchtigen. Auch wenn Sie’Lagern Sie Ihr Board langfristig aufgeblasen’Am besten lassen Sie ein paar PSI ab, falls Ihr Lagerraum zu warm wird. Dadurch wird verhindert, dass die Platine dadurch beschädigt wird, dass sich die Luft im Inneren über den gewünschten PSI hinaus ausdehnt.

9. Lagern Sie Ihr entleertes SUP flach liegend

Wenn Sie Ihr Board unaufgeblasen lagern, ist es’Es ist eine gute Idee, Ihre Boardtasche zu verwenden, um sie vor Abrieb zu schützen. Stellen Sie sicher, dass es’Es ist sauber, trocken und lose aufgerollt oder gefaltet. Legen Sie den Beutel dann zur längeren Aufbewahrung auf die Seite. Wenn Sie es aufrecht lagern oder auf den Kanten des Boards stehen, kann dies zu einer erhöhten Abnutzung der Schienen führen.

Obwohl Ihr Board zu Beginn der Saison Falten aufweist, wenn es unaufgeblasen gelagert wird, sind diese Falten vorhanden’Das Problem verschwindet, sobald das Board wieder aufgeblasen wurde.

10. Entfernen Sie Ihre Flossen

T Hier’Es gibt keinen Grund, Ihre Flossen dort zu lassen, wo sie beschädigt werden könnten. Y Du nicht’Sie müssen nicht riskieren, Ihr Board oder Ihre Finnen zu beschädigen. Wenn Sie Ihr Board mit aufgesetzten Finnen zur Aufbewahrung aufrollen, kann es zu Schäden kommen. Darüber hinaus können Sie Ihren Finnenkasten gründlich reinigen, indem Sie Ihre Finnen vor dem Spülen Ihres Boards entfernen.

10 Tipps zur Aufbewahrung aufblasbarer SUPs 3

Kurzfristige SUP-Lagerung

Am liebsten lagern wir unsere aufblasbaren Paddleboards kurzfristig, denn wir lieben es, so oft wie möglich aufs Wasser zu gehen! Bei der Lagerung Ihres Boards, auch wenn es’Es ist nur für ein oder zwei Tage zwischen den Paddeltouren’Für die Langzeitlagerung ist es am besten, die gleichen Grundsätze zu befolgen. Sprühen Sie es kurz auf, um sicherzugehen’Es sollte sauber und trocken sein und an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufstellen.

Das ist nicht der Fall’Es erfordert keinen großen Aufwand und je besser Sie Ihre Ausrüstung pflegen, desto länger hält sie. Befolgen Sie die oben genannten Richtlinien und finden Sie einen ausgewiesenen Ort, an dem Sie Ihr Board sowohl für die langfristige als auch für die kurzfristige Lagerung aufbewahren können. Zum Glück gibt es Schlauchboote nicht’Es nimmt nicht viel Platz ein, nicht wahr?’Es ist keine spezielle Garage oder Schuppen erforderlich. Solange Sie einen festen Platz zum Aufbewahren Ihres Boards haben, ist es’Es wird Ihnen leicht fallen, gute SUP-Pflege- und Wartungsgewohnheiten beizubehalten und oft aufs Wasser zu gehen.

Drei Faktoren, die Ihr aufblasbares Paddleboard beeinflussen’s Lebensdauer

1. Sand, Schmutz, SALZ und Bakterien

Der Kontakt mit abrasiven Elementen wie Schmutz, Salz und Sand kann zu übermäßigem Verschleiß Ihres SUP führen. Wir empfehlen die Verwendung der bequemen Tragegriffe oder eines praktischen Schultergurts, um Ihr SUP jederzeit zu tragen. Das sollte nicht der Fall sein’Es darf im Gebrauch nicht über den Parkplatz oder gar über den Sand geschleift werden. Das hat Sand aufgebaut’Rückstände auf Ihrem Board können auch das Ventil oder das PVC-Material, aus dem Ihr Board besteht, beschädigen’Es wird gerollt und gelagert. Wenn Sie Ihr Board nass lagern, können Schimmel und Bakterien für unangenehme Gerüche sorgen und Ihr Board nach und nach zerfressen.

2. Sonnenschaden

Sonnige Tage sind oft die schönsten Tage, um mit dem SUP rauszugehen, aber es ist’Lagern Sie Ihr aufblasbares Paddle-Board am besten nicht über einen längeren Zeitraum in direktem Sonnenlicht. Mit der Zeit kann direktes Sonnenlicht die Farben Ihres SUP verblassen lassen und sogar das PVC-Material des Boards selbst beschädigen.

3. Zeit

Je länger Sie Ihr Board haben, desto stärker ist der Verschleiß’werde ausgesetzt sein. Irgendwann muss jedes Board ersetzt werden, aber nicht’Keine Sorge; bei richtiger Pflege und Lagerung’Sie können Ihr Board auch in den kommenden Jahren mit Höchstleistung nutzen.

Geh da raus!

Letzten Endes wird nur ein wenig Zeit, die Sie in Ihre Post-Paddel-Routine investieren, dafür sorgen, dass Ihr aufblasbarer SUP-Speicher an Ort und Stelle ist, sodass Sie schneller wieder aufs Wasser kommen und unerwartete Probleme vermeiden können, wenn Sie unterwegs sind’Ich versuche, mich auf den Weg zu machen.

 

verlieben
So radeln Sie sicher am Berg
10 unverzichtbares E-Bike-Zubehör
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Customer service
detect