loading

Eine kohlenstoffarme Fahrradkultur und die Befürwortung eines einfachen Lebens.

Muss man beim Fahren eines Elektrorollers einen Helm tragen?

Muss man beim Fahren eines Elektrorollers einen Helm tragen?

Muss man beim Fahren eines Elektrorollers einen Helm tragen? 1

Der Helm ist keine Laune, sondern ein wesentliches Element für Ihre Sicherheit. Nachfolgend informieren wir Sie über die aktuellen Regelungen zur Helmnutzung auf Elektrorollern.

In Spanien beispielsweise stellt die Generaldirektion für Verkehr (DGT) klar: Das Tragen von Helmen ist obligatorisch, „auch wenn die Gemeindeverordnung dies nicht als solche vorsieht“. Das aktuelle Verkehrsgesetz 18/2021 legt in seinem Artikel 47 auch ausdrücklich die „Pflicht für Fahrer von Personenkraftfahrzeugen (PMV) fest, Schutzhelme zu tragen, wie in der entsprechenden Verordnung festgelegt“. Trotz möglicher Unklarheiten im Wortlaut des Gesetzes ist klar, dass das Tragen eines Helms Pflicht und die sicherste Option ist.

Es ist wichtig zu bedenken, dass selbst der kleinste Vorfall bei niedrigen Geschwindigkeiten schwerwiegende Folgen haben kann. Daher ist es immer ratsam, sich mit einem Helm zu schützen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Es gibt eine einzige Ausnahme: Für Nicht-Elektroroller besteht keine Helmpflicht. Die Nutzungspflicht gilt insbesondere für PMV Fahrzeuge, die über einen Elektromotor verfügen und laut Reglement Geschwindigkeiten zwischen 6 und 25 Stundenkilometern erreichen können.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie den besten Helm für Elektroroller auswählen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen:

Zertifizierungen und Zulassungen:  Stellen Sie sicher, dass der Helm zertifiziert ist und den einschlägigen Vorschriften entspricht. Für Fahrrad- und Rollerhelme gilt die europäische Norm EN1078.

Passform und Komfort:  Es ist wichtig, dass der Helm richtig auf Ihrem Kopf sitzt. Wählen Sie die richtige Größe und passen Sie die Riemen und Schnallen an, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten, ohne auf Komfort zu verzichten.

Belüftung:  Stellen Sie sicher, dass der Helm über gut platzierte Belüftungslöcher verfügt, um Schweißbildung zu verhindern.

Sichtweite:  Entscheiden Sie sich für Helme mit reflektierenden Elementen oder leuchtenden Farben, um Ihre Sichtbarkeit in der Stadt zu erhöhen. Vergessen Sie auch nicht die obligatorischen Lichter und Reflektoren an Ihrem Roller.

Qualität und Haltbarkeit:  Vermeiden Sie verlockende Angebote und prüfen Sie das Herstellungsdatum des Helms. Helme haben eine lange Nutzungsdauer und es wird empfohlen, sie je nach Verwendungszweck alle 3–5 Jahre auszutauschen.

Neben dem Tragen eines Helms ist es wichtig, weitere zwingende Anforderungen bei der Nutzung von Elektrorollern in der Stadt zu kennen und einzuhalten: - Beachten Sie die Verkehrsregeln und vermeiden Sie das Fahren auf Gehwegen oder anderen verbotenen Bereichen.
- Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.
- Fahren Sie nicht unter Alkoholeinfluss und befördern Sie keine Passagiere auf dem Roller, da es sich um ein Fahrzeug für den persönlichen Gebrauch handelt.

Auch wenn dies nicht zwingend vorgeschrieben ist, wird der Abschluss einer Versicherung für Elektroroller empfohlen, die zumindest die zivilrechtliche Haftung bei Unfällen oder Schäden an Dritten abdeckt. Für noch mehr Sicherheit können Sie auch darüber nachdenken, einen zusätzlichen Versicherungsschutz wie Diebstahlschutz oder Pannenhilfe abzuschließen. Es ist immer eine gute Idee, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

 

verlieben
Warum sind Elektroroller perfekt für Ihre Wohnmobil- und Bootsausflüge?
Der Aufstieg von E-Bikes in der Lebensmittellieferung: Effizienz, Ökonomie und Ökologie
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Customer service
detect