Sind Elektrofahrräder (E-Bikes) für Kinder sicher? Tipps zur Vermeidung von Verletzungen
Aufgrund von COVID-19-Sperren und Ängsten um die Sicherheit öffentlicher Verkehrsmittel ist der Verkauf von Elektrofahrrädern (E-Bikes) in den letzten drei Jahren stetig gestiegen.
Es gibt ein stetiger Anstieg pädiatrischer Verletzungen im Zusammenhang mit E-Bikes. Leider besteht bei Elektrofahrrädern bei Kindern, insbesondere bei Jugendlichen, ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Häufige Verletzungen durch Elektrofahrräder (E-Bikes)
T Im Folgenden waren die häufigsten pädiatrischen Verletzungen aufgeführt relativ zu :
T Diese Verletzungen wurden am häufigsten durch einen Sturz vom E-Bike, einen Zusammenstoß mit einem statischen Gegenstand während der Fahrt, einen Zusammenstoß mit einem Auto während der Fahrt oder einen Zusammenstoß mit jemandem auf einem E-Bike beim Gehen verursacht.
Können Kinder und Jugendliche sicher E-Bikes fahren?
Ja. Kinder und Jugendliche können mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen sicher E-Bikes fahren. Beim E-Bike-Fahren Eltern sollte dazu ermutigen sorgen dafür, dass ihre Kinder:
Tragen Sie einen Helm mit geschlossenem Kinnriemen.
Unabhängig vom Alter oder den Mindestanforderungen der örtlichen Gesetze sollten alle Kinder und Jugendlichen einen Helm tragen, wenn sie E-Bikes, manuelle Fahrräder, Roller usw. benutzen.
Eltern sollten ihren Kindern schon früh beibringen, wie wichtig das Tragen eines Helms ist, und dieses Verhalten vorleben, indem sie selbst einen Helm tragen.
Anziehen’Fahren Sie nicht mit einem anderen Fahrer auf einem E-Bike.
Es sollte nicht mehr als ein Fahrer gleichzeitig auf einem E-Bike sitzen, um das Risiko eines Sturzes vom E-Bike zu verringern.
Kenntnisse über Verkehrssicherheit besitzen.
Eltern sollten ihren Kindern nicht erlauben, E-Bikes zu benutzen, es sei denn, sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Verkehrssicherheit. Eltern sollten sich der verschiedenen Klassen von E-Bikes sowie der örtlichen Gesetze und Vorschriften bewusst sein.
Bleiben Sie beim Fahren sichtbar.
Eltern sollten darauf achten, dass ihre Familie beim E-Bike-Fahren für Autos sichtbar ist Manche Autofahrer biegen möglicherweise vor Ihnen ab oder kommen Ihnen gefährlich nahe, wenn Sie auf dem Radweg fahren.
Wählen Sie ein Fahrrad mit Beleuchtung, um auch nach Einbruch der Dunkelheit sichtbar zu bleiben.
Darüber hinaus sind unabhängige Rückfahrradare käuflich zu erwerben (separat vom E-Bike), die am E-Bike installiert werden können. Diese Radargeräte können Fahrzeuge erkennen und Fahrer warnen, wenn sie sich von hinten nähern.
Wie alt muss ein Kind sein, um ein E-Bike zu fahren?
E-Bikes werden anhand ihrer Geschwindigkeit und dem Vorhandensein einer Drosselklappe in die folgenden Klassen eingeteilt:
Für Fahrer von Elektrofahrrädern in den Klassen eins und zwei gibt es derzeit keine Altersbeschränkungen. Bei E-Bikes der Klasse 3 muss der Fahrer mindestens 16 Jahre alt sein.
Es’Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies der Fall ist, nur weil es derzeit keine Altersbeschränkungen für E-Bikes der Klassen 1 und 2 gibt’Das bedeutet nicht, dass E-Bikes für Kinder jeden Alters geeignet sind.
Welche Risiken sind mit E-Bikes für Kinder und Jugendliche verbunden?
Das größte Risiko beim E-Bike ist die Geschwindigkeit.
Bei jedem Gerät mit Rädern wie manuellen Fahrrädern, Skateboards oder Rollern kann es zu Verletzungen kommen. Da E-Bikes jedoch Geschwindigkeiten von bis zu 30 Meilen pro Stunde erreichen können, kann die Geschwindigkeit zu schwereren Verletzungen führen Ein weiteres mit E-Bikes verbundenes Risiko ist der Mangel an Fähigkeiten und Wissen des Fahrers. Leider ist für die Nutzung eines E-Bikes kein offizieller Verkehrssicherheitskurs erforderlich. Fahrer müssen über grundlegende Kenntnisse der Straßenverkehrsregeln und ein Situationsbewusstsein verfügen, um sicher zu fahren und das Verletzungsrisiko auf der Straße zu verringern.