- Gabelschaft (der die Gabel mit dem Fahrradrahmen verbindet)
- Stützen (zwei getrennte). “Stangen” die in die Schieber hinein- und herausgehen und andere interne Komponenten wie die Feder (oder Luftkammer) und Öl enthalten
- Schieber (ermöglicht den Durchgang der Standrohre und wird mit dem Vorderrad verbunden)
Um die Schmierung der Federgabel aufrechtzuerhalten, wird Öl in der Nähe der Unterseite der Gabelbeine gespeichert. Während der Fahrt schmiert das Öl die Gabel’s interne Komponenten, wie die Dichtungen und Buchsen.
Die meisten E-Bikes und herkömmlichen Fahrräder verfügen über mehrere Dichtungen in der Vorderradaufhängung. Die externe Staubdichtung verhindert, dass Staub in die Aufhängung eindringt, während der Schaumstoffring Öl unterhalb der Dichtung speichert und alle eindringenden Partikel auffängt.
Einige Fahrräder verfügen über eine zusätzliche Dichtung für weiteren Staubschutz
So warten Sie die Federung Ihrer Vorderradgabel
Die Pflege Ihrer Federung ist einfacher als Sie denken, da Sie dafür nur ein paar grundlegende Werkzeuge benötigen. Die am häufigsten benötigten Werkzeuge und Zubehörteile sind::
- Innensechskantschlüssel
- Fahrradfederungsöl (Schmiermittel)
- Wasserschlauch (oder Eimer mit frischem Wasser)
- Sauberer Lappen
Jetzt, da Sie das Wesentliche haben, hier’Das müssen Sie tun:
Schritt 1: Reinigen und trocknen
Drehen Sie Ihr Fahrrad zunächst auf den Kopf und stellen Sie sicher, dass der Rahmen stabil ist.
Benutzen Sie dann einen Schlauch oder Eimer mit frischem Wasser, um Schmutz und Dreck von den Gabeln zu entfernen. Achten Sie besonders auf die Stützen und Gabelzinken, da sich in diesen Bereichen häufig Schmutz ansammelt.
Wenn du’Wenn Sie einen Schlauch verwenden, verwenden Sie den Hochdruckmodus nur, wenn das Fahrrad bereits auf dem Kopf steht. Andernfalls kann Wasser in die Gabeldichtungen eindringen.
Trocknen Sie die Gabeln und äußeren Dichtungen mit einem sauberen Lappen.
Schritt 2: Schmieren
Tragen Sie anschließend, während das Fahrrad noch auf dem Kopf steht, Fahrradfederungsöl (Schmiermittel) auf die beiden Vorderradgabeln auf.
Lassen Sie das Öl an den Gabeln und Dichtungen herunterlaufen. Lassen Sie es etwa 20 Minuten stehen.
Bei richtiger Anwendung schmiert das Öl auf natürliche Weise die gesamte Gabel, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind.
Schritt 3: Auf Verschleiß prüfen
Überprüfen Sie die Federung der Vorderradgabel, insbesondere die Standrohre, auf Anzeichen von Stoßschäden, tiefsitzenden Flecken oder Kratzern.
Kratzer am Stützrohr können möglicherweise die Staubdichtungen beschädigen und das Risiko von Öllecks erhöhen. Schwere Kratzer müssen möglicherweise von einem Aufhängungsspezialisten untersucht werden, der die Komponente entweder wartet oder ersetzt.
Schritt 4: Passen Sie die Federungskompression an
Die meisten Mountainbikes verfügen über eine einstellbare Vorderradaufhängung. Dadurch können Sie bestimmen, wie viel das Fahrrad kostet “sackt durch” während Sie sich auf dem Lenker ausruhen und grundlegende Dinge wie das Überqueren von Hängen und Landsprünge ausführen.
Während das Einstellen der Vorderradgabelfederung nicht allzu schwierig ist, müssen Sie den Luftdruck mit einer Stoßdämpferpumpe (an der ein Manometer angebracht ist) anpassen.
Suchen Sie zunächst den Verriegelungsknopf an der Gabel und drehen Sie ihn auf “Öffnen Sie” Suchen Sie dann die Luftkappe auf der anderen Seite, entfernen Sie die Kappe und setzen Sie die Stoßdämpferpumpe ein.
Wenden Sie sich an Ihren Hersteller’Beachten Sie die empfohlenen Spezifikationen, um den Luftdruck entsprechend anzupassen. Anziehen’Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Fehler machen. Sie können bei Bedarf jederzeit Luftdruck hinzufügen oder entfernen.
Wenn du einmal’Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die Stoßdämpferpumpe und bringen Sie die Luftkappe wieder an. Und stellen Sie sicher, dass der Sperrknopf wieder auf gestellt ist “Sperren”
Schritt 5: Dichtungen und Buchsen austauschen
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer vorhandenen Dichtungen und Buchsen.
Wenn Sie Anzeichen einer Verschlechterung bemerken, einschließlich Kratzer, Ausfransungen oder fehlende Teile, ersetzen Sie diese Komponenten unbedingt. Schon bald werden sie die Leistung Ihrer Vorderradaufhängung beeinträchtigen.